Die Trachtler beim Gartenfest des Heimatgeschichtlichen Vereins Buchenberg


Auf der Suche nach einem gemütlichen, schattigen Platz besetzten viele treue Besucher und neue Gäste alle verfügbaren Bänke am Heimatmuseum Buchenberg und übertrafen damit alle Erwartungen. Fleißige, kreative Kuchenbäckerinnen lieferten zahlreiche Kuchen und Torten, die nicht nur herrlich ausschauten, sondern auch hervorragend schmeckten. Es reichte für alle, aber kein Krümel blieb übrig. Auch kühle Getränke fanden reißenden Absatz. Deswegen gingen leider einige zu früh zur Neige, doch die gute Laune wurde dadurch nicht getrübt. Der Trachtenverein D´Vorälpler kann wirklich stolz sein auf seine aktive, tanzfreudige Jugendgruppe, die mit bunten abwechslungsreichen Aufführungen überzeugte und für beste Stimmung sorgte. Die musikalische Begleitung übernahm souverän Christina Hohl. Ihre flinken Finger huschten scheinbar mühelos über die Tasten und entlockten der Steirischen beschwingte Melodien. Weitere junge Musiktalente - wie Anna Keck - spielten ebenfalls einige Stücke. Jung und alt drängten sich durch die Museumsräume. Sie freuten sich über die vielfältige Spielzeugausstellung, meist verknüpft mit schönen Kindheitserinnerungen. Sie betrachteten spannende Filmausschnitte aus Buchenbergs Geschichte und zum Abschluss bewunderten sie die prächtig gedeihenden Pflanzen im neu gestalteten Museumsgarten. 
(Artikel dankenswerter Weise vom Heimatgeschichtlichen Verein Buchenberg übernommen - Vergelt´s Gott sagen die Vorälpler)


Anna Keck

Anna Keck


Haushammer

Haushammer


Auftanz

Auftanz


Christina Hohl an der Steirischen

Christina Hohl an der Steirischen