Generalversammlung


Die 79. Generalversammlung hielten die Vorälpler Buchenberg am 8. März zum ersten Mal im Gasthof Adler in Buchenberg ab.

Mit dem Vereinsleben im Jahr 2013 waren die Trachtler sehr zufrieden: Herauszuheben war das traditionelle Maibaumaufstellen am 1. Mai: Dank der großzügigen Spende der Familie Breher konnte ein stattlicher Baum aufgestellt werden. Florian Leiner hatte mit dem Gewinn des Maibaums das große Los gezogen. Bei der Übergabe des Baums entschloss er sich seinen Gewinn dem Kindergarten Buchenberg zukommen zu lassen. Die Kindergartenkinder hatten den Maibaum aus ihrer Sicht gezeichnet und so wunderbare Kunstwerke erstellt.

Sehr fleißige Mitglieder des Trachtenvereins begannen im Jahr 2013 mit der Renovierung des Proberaums, der mit neuen Fenstern die Trachtler zum Proben einlädt.  Dazu ein Vergelt‘s Gott an die Gemeindeverwaltung Buchenberg für die Unterstützung.

Besonders aktiv war die Jugend des Vereins: Sie wirkte doch gleich dreimal beim Maibaumaufstellen mit! In Buchenberg am Dorfplatz mit Tänzen, beim Heimatmuseum in Buchenberg mit dem Aufstellen eines Maibaums von Hand und im Hofgut Kürnach. Neben den schon zur Routine gewordenen Auftritten bei den Bayerischen Abenden im Mutter-Kind-Kurheim Bromerhof bei Isny bereicherte die Jugend auch das Gartenfest des Heimatgeschichtlichen Vereins. Außerdem gehören Auftritte im Hofgut Kürnach und die Teilnahme am Gautrachtenfest bereits zum alljährlichen Programm der Trachtenjugend. In diesem Jahr lud die Jugend die Kindergartenkinder aus Buchenberg ein, um ihnen Tracht und Tänze zu zeigen. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Jugend mit den Aktiven beim „Tag der Tracht“ auf der Allgäuer Festwoche, wo gemeinsam mit weiteren Gruppen des Gauverbandes das Können mit dem Olympiaplattler, Sensentanz und Haushammer sowie der Schaupolka gezeigt wurde.

Besonders lobte 1. Vorstand Anton Albrecht das Engagement der Betreuer (Irene Fleschutz, Max Sattler, Peter Waldburger und Inge Sonnenwald), die sich für „ihre Trachtler“ immer Besonderes einfallen lassen: Spiele im Wald im Rahmen des Sommerferienprogramms, Zeltabenteuer in der Umweltstation in Legau mit Kanufahrt auf der Iller, ein Ausflug ins Walderlebniszentrum nach Füssen und Nikolausbacken vor Weihnachten. Da ist es kein Wunder, wenn die Jugendgruppe wächst!

Neu formiert hat sich im letzten Jahr die Gruppe der Geißelschnalzer um Armin Keck und wir sind schon gespannt auf die ersten Auftritte.

Abgerundet wurde die Generalversammlung mit der Ehrung verdienter Mitglieder: Willi Buchenberg unterstützt den Trachtenverein seit 60 Jahren; für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Wilhelmine Weiß und Hans Mikschl zu Ehrenmitgliedern ernannt.  Für 40 Jahr Mitgliedschaft wurden Siglinde Rasch und Joachim Geist mit einer Nadel geehrt. Peter Schmid, Alois Lack und Josef Wiedemann unterstützen den Trachtenverein seit 25 Jahren und seit 15 Jahren aktiv dabei sind Franziska Albrecht, Andrea Birk und Martin Mader.


Josef Wiedemann, Willi Buchenberg, Franziska Albrecht, Mini Weiß, Andrea Birk, Siglinde Rasch, Martin Mader, Hans Mikschl, Anton Albrecht

Josef Wiedemann, Willi Buchenberg, Franziska Albrecht, Mini Weiß, Andrea Birk, Siglinde Rasch, Martin Mader, Hans Mikschl, Anton Albrecht